Wer sind wir? 

 Wir sind eine Gruppe von Bachelor- und Masterstudierenden aus verschiedenen Disziplinen, darunter Sozialwissenschaft, Ethnographie, Jura, Medizin und Humanitäre Hilfe. Gemeinsam haben wir uns im WiSe 2022/23 und SoSe23 im Rahmen eines X-Tutoriums kritisch mit dem europäischen Grenzregime und Macht- und Organisationsstrukturen in diesem auseinandergesetzt.
Niemand von uns hat persönlich Fluchterfahrung gemacht. Unser Interesse am Grenzregime entstand aus dem Austausch mit People on the Move sowie (Solidaritäts-) Organisationen entlang der ‘Balkanroute’, sowie der (medialen) Beobachtung der Situation.

Mit unserem Blog möchten wir wissenschaftliche Fragestellungen zum Thema Akteur:innen des Grenzregimes und Einbindung von Drittstaaten aufzeigen und mit Hilfe unserer Hintergrundtexte zugänglich machen. Unser Blog ist somit das Ergebnis unseres einjährigen studentisch organisierten Seminars.


Was ist ein X-Tutorium?


X-Tutorials sind von der Berlin University Alliance organisiert und finanzierte interdisziplinäre Forschungstutorien, die über ein oder zwei Semester laufen. Sie werden von Studierenden initiiert und eigenständig durchgeführt. Teilnehmer:innen des Tutoriums können sich die im Tutorium erbrachten Leistungen im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. Unser Forschungstutorium “Über Krisen hinaus denken” war institutionell an das Berliner Institut für Migrationsforschung (BiM) angebunden.